...haben eigentlich garnichts miteinander zu tun. Also gibt's jetzt zweit Geschichten in einem Blog-Eintrag. Ich hoffe ihr könnt damit umgehen. Zeitlich kam Jonas zuerst. Jonas ist unser Schwedisch-Lehrer. Sehr gut! Unglaublich beliebt bei den Mädels. Aber auch ein sehr guter Lehrer. Mischung aus Strenge und Motivation ist optimal. Jonas hatte jedenfalls am letzten Wochenende Geburtstag. Das haben wir heimlich rausgefunden. Und Udo, MoD, Julian und ich wollten ihm einen Kuchen backen. Die Idee hatte Udo. Und ich konnte nicht, hatte mal wieder Uni. Also kann man eigentlich die ganze Aktion Udo auf die Mütze schreiben. Wie auch immer, wir wollten Jonas überraschen. Besser noch, als einfach nur Kuchen zu verteilen:
Wir haben ein schwedisches Geburtstagslied geprobt und wollten es vorsingen. Problem: Jonas sollte es nicht mitbekommen, dafür aber alle Kinder in unserem Kurs. Lösung: Jonas überreden, nicht an die Tafel zu schauen und dabei dann das Lied und eine Anleitung anschreiben und hoffen dass alle mitmachen. Problem: Jonas traut den deutschen Klassenclows (also uns Superfreunden) nicht: "Kannst du mal kurz nicht an die Tafel schauen?" "Nein!" "Och bitte." "Nein! Nein nein nein! Ihr macht Unfug". Boah, hat das lange gedauert, ihn zu überzeugen. Wir schafften es dann mit weiblichem Charme (hinter Udo auf dem Foto). Und tatsächlich: Alle aus dem Kurs machten mit, Jonas war zu Tränen gerührt und unsere Beliebtheit (vor allem aber die von Udo, der hatte den Kuchen ja auch gebacken. MoD hatte zwar auch über zwei Stunden in der Küche geschuftet, aber das hat wohl keiner anerkannt) schoss ins unendliche. Nicht nur bei ihm, auch bei allen anderen Kursteilnehmern. Ja, das war deutsch!Super Aktion!
Wahrscheinlich hat sich die Sache vom Dienstag und dem Kuchen schnell rumgesprochen, bis hin zur LÄTTA-Zentrale. LÄTTA, das ist die Butter mit der Werbung in der immer alle nackt sind. Kennt ihr die? Bestimmt. Jedenfalls stand ein LÄTTA-Auto mit einem LÄTTA-Mädchen (nicht nackt) auf der Straße. Am Mittwoch auf meinem Weg zur Uni (Quantenmechaniklerngruppentreffen) traf ich sie. Und sie schenkte mir eine Tüte voller Köstlichkeiten!So hatte ich neben meinen 15 Mini-Knoppers (Danke Mutti!), 6 Toastbroten mit Salami (Danke ICA!) und ner Tüte Erdnüssen (Danke Daddy!) nun auchnoch ein richtiges Frühstück (Danke LÄTTA-Mädchen!) dabei. Jamm jamm!
Donnerstag, 18. Oktober 2007
Jonas und das LÄTTA-Mädchen
Eingestellt von
Boris
um
Donnerstag, Oktober 18, 2007
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
1 Kommentar:
Sinn - Zweck ?
Kommentar veröffentlichen