Es war soweit: Die erste Klausur stand an. Am DO zunächst eine mündliche Prüfung, am FR dann nochmal schriftlich. Fach: Schwedisch. Schwierigkeitsgrad: gering. Ruhmbekleckerung: blieb aus. Meine Güte, war ich schlecht. Es scheint, als wäre mein Hauptgedankenfokus nicht bei der Uni gewesen die letzten Tage. Eigentlich hätte ich das ja alles können sollen, aber es lief so ab (natürlich in Schwedisch, ich übersetze nur mal, damit meine Fehler offensichtlicher sind):
"Hallo! [...] Wie alt bist du?"
"Ich bin 73 Jahre"
"So alt?"
"Ja, so alt."
[...]
"Hast du Geschwister?"
"Ja, ich habe einen Bruder. Es heisst Dennis"
"Es? Er!"
"Achja, stimmt."
Dann noch ein paar Kleinigkeiten. Aber zählen sollte ich eigentlich schon können. Boah. Naja. Hat ja keiner zugehört.
Die Klausur lief dann schon besser.Geschrieben haben wir im "Östra Paviljong", eine Gebäude, einzig und alleine dazu geschaffen, um Menschen Klausuren schreiben zu lassen. Abstand zum Nachbarn, Handysensoren, Jacken und Taschenverbot und professionelle Aufsicht.
Um 15:00 ging's los, um 14:55 war ich da. Wow. Das war neu, so ganz untypisch. Um 17:00 war Abgabe, um 16:00 war ich fertig. Eigentlich kinderleicht. Hätte ich mehr gelernt, wären 100% sicher drin gewesen. So vielleicht 80-90%. Meine Freude war groß, eine erste große Last fiel mir von den Schultern. Nächste Last: Am Montag soll ich ein Referat halten. Habs noch nichtmal geschrieben, geschweige denn meinen Text geübt oder geschaut, ob ich es überhaupt innerhalb von 20 Minuten vortragen kann. Könnten auch gut 40 sein. Das wäre schlecht. Naja. Dafür hab ich ja noch ein wenig Zeit.
Noch zur Klausur: Da fast jeder durchkommt und die Ergebnisse keinen interessieren, bekommt man einfach eine eMail wenn man durchfällt. Ok, alles klar.
Ach, eine Aufgabe kann ich vielleicht mal erklären:
Da waren Uhren ohne Zeiger und man sollte die Uhrzeit einzeichnen.
1) Kvart över ett. Ok, schaff ich.
2) Fem i sex. Auch kein Ding.
3) 21:20. Bitte was?
Naja, ganzschön schwierig, die letzte Zeit. Keine Ahnung wo ich hier meine Schwedischkenntnisse unter Beweis gestellt hab. Aber mir war's recht.
Samstag, 20. Oktober 2007
Erste Klausur
Eingestellt von
Boris
um
Samstag, Oktober 20, 2007
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
1 Kommentar:
Hahaha! Deine Schwedisch-Prüfung! Da musste ich ja mal herzhaft lachen! :) So ungefähr gehts mir hier in Chile auch. Aber das wird noch! Ich hab da vertrauen in uns.
Kommentar veröffentlichen