Donnerstag, 18. Oktober 2007

Christoph

...war auch hier. Gut, dass Dennis, Julius, Linda und Michi so fein aufgeräumt hatten, da musste ich das nichtmehr machen. Am Donnerstag ist er gelandet. Ich bin dann mal zum Flughafen gelaufen, der ist ja nicht weit von hier. Zum Glück ist der Flughafen hier so klein und putzig. Da findet man den Eingang schnell. In Frankfurt müsste ich wahrscheinlich erstmal stundenlang hinlaufen. Falls es da überhaupt nen Fußweg hin gibt.
Lustig, hm? Flygplats. Der Ankunftsbereich ist etwa so groß wie der Gießener McDonalds, der Abflugbereich so wie BurgerKing. Christoph hat den Flug zum Glück gut überstanden. Wir sind dann schnell heim, um dann die gleiche Strecke nochmal zum ICA Maxi zurückzulaufen. Da haben wir dann lecker Abendessen (Tortillas!) und Luftmatratze gekauft. Da ich mich jetzt länger nicht blogtechnisch zu Wort gemeldet habe, fällt es mir schwer, die letzten Tage zu rekonstruieren. Am FR hatte ich mal wieder viel Uni. Leider ließ sich Christoph nicht dazu überreden, doch mal mit in meiner schöne Quantenmechanik-Vorlesung zu kommen. Da hat er echt was verpasst! Danach haben wir (Christoph, Udo, MoD, ich) bei Udo Hamburger gekocht und sind im Anschluss ins Origo (Haus von der Naturwissenschaftsfachschaft). Auf dem Weg dorthin haben wir doch tatsächlich gesehen, was uns so lange verborgen blieb: Nordlichter! Origo war auch super. Am Samstag gings früh los: Mit MoD, Susanne und Andrea nach Gammlia (Hessenpark auf Schwedisch), ins Bildmuseum (mein Körper schüttete doch tatsächlich Kulturbedürfnishormone aus) und noch ins Västerbottens Museum. Die meiste Zeit stand ich vor einem ausgestopften Biber (Bäver). Der hatte es mir echt angetan.
Auf dem Weg dorthin machten wir eine unschöne Beobachtung am Unisee:
Vereist! Musste also ganzschön kalt gewesen sein.
Im Anschluss ging's in die Stadt. Eigentlich wollte ich da mal so richtig einkaufen. Aber nach meinem Besuch bei Obi (Claas Olson) hatte ich nur ein Thermometer, als plötzlich die Geschäfte schlossen. Das Thermometer zeigt übrigens nur Schrott an, die Ergebnisse melde ich erst, wenn ich das verbessert habe.
Als ich dann Schuhe kaufen wollte, was wirklich wichtig war, hatten die Geschäfte zu. Prost. Also wieder heim. Schnell noch was genascht. Ich glaube Steak. Dann auf ne Corridorparty. Da hatte jemand Geburtstag, der nicht Feiern wollte. Und ein Nachbar hat Caro eingeladen, die dann uns eingeladen hatte. War aber nett. Sonntag hab ich Christoph den berühmten See gezeigt. Es war kalt und neblig, nicht so beeindruckend wie sonst. Aber immerhin ein wichtiger Platz. Danach (oder davor, weiss nichtmehr) war Fika im Skogis angesagt. Fika ist schwedisch. Dabei trinkt man Kaffee, schwätzt und isst Kuchen. Wie bei Oma. Nur machen die das mehrmals am Tag. Aber Sonntags halt richtig groß. Wir haben uns an Kuchen fast totgefressen. Meine Güte, war der süß. Boah. Uff. Nie wieder. Aber lecker. Nur halt zu....lecker.
Abends gab es Tortillas, glaube ich. Montag hab ich es hinbekommen, Christoph zu meiner Quantenmechanikgruppe zu bringen. Das war gut, denn mit der Gruppe verbringe ich jede Woche viele viele Stunden und ich bin auch echt froh drüber. Die kann einiges: Man ist schwer wissenschaftlich aktiv, verbessert sein Englisch, lacht viel miteinander, lernt von fremden Kulturen und auchnoch fremde Sprachen. Noch dazu sind wir die einzigen, die noch Hausaufgaben abgeben. Alle anderen im Kurs haben schon hingeschmissen. Bis auf einenSchweden. Aber punktemäßig liegen wir vor ihm, er wird es schwer haben, uns noch einzuholen. Haha. Diesmal lief's allerdings garnicht gut. Zum ersten mal mussten wir abbrechen, ohne ein gescheites Ergebnis zu haben. Die Sitzung wurde auf Mittwoch vertagt und Christoph war erlöst. Hier ein Gruppenfoto meiner "Arbeitsgruppe":
(v.l.: Maria (POL), Bastien (FRA), Genaro (MEX), Dominika (POL). Nicht im Bild: Stefan (GER) )
Ich war mit Christoph noch im Unishop und hab mir nen Unipulli (blau, flausch, warm) und ein Uni-T-Shirt (rot, zu eng) gekauft. Kurz drauf wurde das Shirt dann auch umgetauscht. Das neue sitzt weniger eng, ist dafür aber schwarz. Naja.
Abends gab's dann wieder Gruppenessen, diesmal mit neuer Gruppe:
(v.l.: Caro (GER), Christoph (GER), Andrea (GER), Anna (CZE), Udo (GER), Susanne (GER) )
Das sind alles Menschen, die Montags tanzen gehen, daher die Zusammensetzung. Ich hab leider die ersten paar Treffen wegen einer Mischung aus Unlust und Lernstress verpasst und will jetzt auch nichtmehr mitkommen. Aber mitessen ist trotzdem super. Wir sind dann früh ins Bettchen, um 4:15 rappelte der Wecker und wir machten uns fertig für die Abreise. Bin mit Christoph dann noch zum Flygplats. Der Abschied fiel uns dann nicht so schwer, wir waren einfach zu müde und kaputt. Trotzdem waren wir beide froh, uns mal wieder gesehen zu haben. Besonders gute Unterhaltung konnte ich nicht bieten, dafür aber unverfälschten Alltag.

2 Kommentare:

Sören hat gesagt…

also das letzte bild ist nicht von Montag!

Boris hat gesagt…

Möglich, dass ihr hier einiges durcheinander geworfen hab. Ich hoffe, dass ich damit nicht die Gefühle irgendwelcher Menschen verletzt oder meine Freunde in Deutschland allzusehr verwirrt habe. Ich bitte vielmals im Verzeihung.