Freitag, 21. September 2007

Jag har en raket, den heter Piska

Deutsche und Raketen, ein heikles Thema. Gerade in internationalen Gruppen muss man vorsichtig sein mit dem, was man sagt. Hab ich jetzt gelernt. Nun ja, dennoch liegt eine sehr spannende, interessante, lustige und aufregende Woche hinter mir. Worum es ging:
Ich belege den Kurs "Space Physics", der vollgestopft ist mit nicht-normalen Extras: Ein Seminarvortrag und der Bau einer eigenen Rakete. Letzteres stand nun an. Der Prof. Kjell (Kjell ist übrigens sein Vorname, aber man redet die hier oben auch alle nur mit Vornamen an) hat Gruppen eingeteilt. Und dann sollte innerhalb von einer Woche eine eigene Rakete gebaut werden. Wichtig war hierbei der Test auf Flugstabilität, die Sorge um Sicherheit, die theoretische Berechnung der Flughöhe sowie die Durchführung des Starts mit Messung der Höhe.
Am Anfang waren wir mal 4 Leute in unserer Gruppe: Sarah (GER), Udo (GER), ich (GER) und Arda (TUR). Sarah wollte dann aber nicht in unsere Gruppe, sondern lieber in die von ihrem Freund. Die Montage führten wir dann zu dritt durch.
Nach dem erfolgreichen Zusammenbau unseres Modells folgte eine zweite Session. Hier trafen wir uns mal nicht in Gruppenformation sondern zusammen mit den anderen Gießenern Physikern. Wir mieteten wieder einen der schicken Konferenzräume und überlegten, wie wir am besten unsere nichtlineare Differentialgleichung zweiter Ordnung lösen könnten, um die maximale Flughöhe zu bestimmen. Bei diesem Meeting lösten wir auch die letzten Probleme mit der aerodynamischen Stabilität der Rakete. Im dritten Meeting (wieder mit meiner Multikulti-Gruppe, diesmal kam Özge (TUR) als Verstärkung. Sie hat die Gruppe gewechselt. Wir waren halt schon sehr beliebt, ja...) haben wir dann unsere Rakete angemalt und ihr einen Namen gegeben. Der Entwicklungsname "Välkommen II" sollte nun doch mal geändert werden.
Das Verfahren:
Man nehme ein Schwedisch-Wörterbuch, blättere blindund picke sich ebenso blind ein beliebiges Wort heraus. Dass aber gleich der erste Versuch ein Volltreffer werden würde (ganz ohne Schummelei!), damit hatte keiner gerechnet.
Piska - Peitsche. Wenn das mal kein guter Name für eine Rakete ist.
Am Donnerstag war es dann soweit: Launch Day! Wir trafen uns auf den Wiesen nördlich des Nydala Sees. Zu unserer Freude konnten wir noch ein paar Fans (Maria, Susanne und Sören) mit zum Start bringen. Der gute Kjell (unser Prof) hatte leider die Zündvorrichtung zu Hause vergessen, so mussten wir dann ne Weile warten, bis er wieder kam, diesmal immernoch ohne die Zündvorrichtung. Aber er hätte was selbst gebautes gefunden. Na prost. Es funktionierte übrigens.
Während nun bei jedem vierer Team einer den Countdown zählte und die Rakete startete, postierten sich die anderen drei Teammitglieder auf vorher ausgemessenen Spähposten, um mit ihren selbstgebauten Höhenmessern den Raketenflug zu verfolgen (was nicht immer einfach war, wenn die weiße Rakete in den weißen Wolken verschwand) und die Höhe zu messen, um sie mit den Theoriewerten zu vergleichen.
Kleine Anmerkung an dieser Stelle: Die Höhenmessdaten sind sowas von ungenau, mir wird schlecht. Eben waren wir an der Uni und haben mal versucht, auszuwerten. Naja, was solls.
Die Starts liefen eigentlich alle sehr gut. Gruppe 5 (ich war 3) hatte 3 Fehlstarts, bei denen garnichts passiert ist (garnichts wie z.B. ne Zündung oder so). Bei MoDs Gruppe ist die Rakete einmal nur einen Meter hoch geflogen, dann wieder runter. Motor defekt. Jede Gruppe hatte 3 Starts, jedes Mal mit einem besseren Motor. Die Flughöhen lagen zwischen 50 und 350 Metern. Bei mehreren Rakten hat sich allerdings während des Starts der Fallschirm gelöst oder ist abgebrannt. Das hatte dann zur Folge, dass die Rakete ungebremst zu Boden fiel. Meist irgendwie konfus. Eine Landung war nur besonders spektakulär: Die Rakete fiel direkt runter, Spitze nach vorne, ohne sich zu drehen, und flog direkt aufs Publikum zu, um dann auf den Boden zu donnern und sogar stecken zu bleiben. Das war natürlich die von meiner Gruppe. Technisch bedauerlich, aber es führte doch zu viel guter Laune bei allen Anwesenden.
Der Schaden konnte wieder behoben werden und unsere Piska hatte einen wundervollen dritten Flug.
Zum Schluss ein paar Videos von Starts.
Hier mal ein normaler Start von irgendeiner anderen Gruppe:


Hier lief was schief:


Und hier erst, huiui:


Hier donnert unsere Pisca in den Boden:

2 Kommentare:

jens hat gesagt…

Und die Moral von der Geschicht': horizontal aufgenommene Videos lohnen sich nicht. Mit VirtualDub kann man Videos übrigens drehen, aber frag mich nicht wie. Weiß nur das es gehen soll.

Anonym hat gesagt…

Very intereresting reading. thx

paxil