Weiter geht's mit Donnerstag. Morgens wollte es sich die Stadtverwaltung nicht nehmen lassen, uns zu begrüßen. Dafür wurden wir in den Parlamentssaal gesetzt, nachdem uns vorher eine Geschenktüte (sehr edel, da hätte statt "Umeå!" auch "JOOP!" draufstehen können) und ein Apfel in die Hand gedrückt wurde. Der Saal hätte auch der Bundestag sein können, alles supermodern.Es wurden ein paar Videos über die Stadt abgespielt und Vorträge gehalten. Umeå wird übrigens 2014 Europas Kulturhauptstadt. Zu Recht! Nachdem das Turistoffice und das Busunternehmen sich auchnoch vorgestellt hatte, gab's ein kleines Quiz (die Fragen waren echt lulu). Dabei wurden dann reihenweise Umeå USB Sticks und Umeå Pullover verschenkt.
Was mir jetzt erst einfällt: Es wurde geworben, Geld hier zu lassen. Das muss wohl der Grund gewesen sein, weshalb ich direkt danach in nen Laden gegangen bin und mir neue Hallenschuhe gekauft hab. Hm. Naja, ich hab sie eh gebraucht.
Im Anschluss ging's zurück an die Uni. Da dann bei der Student Union "NTK" (für die Naturwissenschaftler) registriert (registrieren=Geld bezahlen). Nach einem Mittagessen in der NTK-Mensa (Bild)haben wir uns mal eine Weile in die Bibliothek gesetzt, um unsere Ausleihkarten abzuholen und interessante Bücher kennenzulernen (z.B. Sexual Violence between Females). Es folgten Vorträge in der Aula Nordica über schwedische Kultur und schwedisches Verhalten (ein Vortrag von einem Deutschen Prof., der hier vor 16 Jahren promovierte und dann auswanderte). An dieser Stelle möchte ich erwähnen, dass die Schweden ein generell großes Interesse daran haben, deutsche (und auch sonstwelche) Akademiker zum Auswandern zu bewegen. Man bekommt schon ordentlich Honig um's Maul geschmiert.
Die Vortragsreihe endete mit dem Outdoor-Team vom IKSU. Die machen irgendwie das gleiche wie es echte Outdoor-Menschen selbst machen oder Veranstalter normalerweise Anfängern für viel Geld anbieten, nur kostenlos. Genau das richtige für mich.
Es war nun schon spät. Die meistens sind nochmal ins IKSU, ich bin mit Sören zum ICA Maxi. Supermarkt in groß und billig. Schade, dass ich keinen Foto dabeihatte. Die schöne Brücke lag nämlich auf dem Weg und wurde in der Dunkelheit super angeleuchtet. Im ICA gab es auch futuristische Barcode Scanner zum Mitnehmen und sich an den Wagen klemmen. Die hatten auch Displays dran. Damit konnte man irgendetwas modernes machen, wir haben es aber nicht verstanden und mal herkömmlich eingekauft.
Abends gabs es dann Hackbällchen-Massaker für die Leute, die aus dem Fitnessstudio kamen (natürlich auch für Sören und mich).Jetzt Freitag: Vielleicht der anstrengendste Tag. Es begann mit dem Campus-Race. Wir wurden in 16 Gruppen eingeteilt (unsere Mentor-Gruppen), mussten dann über den Campus flitzen, Orte finden und Aufgaben lösen. Das ganze lief auf Zeit.
Die Gruppen waren absichtlich bunt gemischt, das war sehr erfrischend. Endlich mal neue Leute kennenlernen, endlich mal Englisch reden. Da merkt man dann auch erst, wie wenig von dem, was man gerne möchte, man eigentlich sagen kann.
Und es war auch richtiges Teamplay: Jeder kannte einen der Orte, den wir finden mussten. "Physik?! Was weiss ich, wo die ist" "Hier: Boris Lemmer! Ich weiss es!""Und Germanistik?" "Öhm...um....keine Ahnung" "Hier, ich aber!". Saugut. Wir waren auch recht flott: Zweiter von 16.
Weiter ging es mit dem "Bus Race". Ok, wir sollten lernen, Bus zu fahren, aber das war echt Mist. Den ersten Bus haben wir knapp verpasst und mussten promt 30min warten, um zu unserem Ziel zu kommen.Beim "Ziel" war dann auch nur noch eine Buskarte mit Markierung des echten Ziels. Das letzte Stück sind wir dann aber gelaufen, der Bus wollte wieder erst spät kommen. Gute Idee. Es wartete ein wunderbares Essen auf uns: Wir grillten auf offenem Feuer Wurst (wiedermal nur Bockwurst, diesmal Absicht, da für Hot Dogs) auf einer Insel vom Fluss Ume.
Ich vergaß allerdings, dass das hier nur ein Zwischenstopp war und abends noch ein richtig protziges Buffet auf uns wartete. Also aß ich 8 Wurst. Ein Franzose (glaube ich) meinte dann zu mir: "Hey du, du isst die ganze Zeit. Du hörst nicht auf. Wir sind schon eine Stunde hier, und du isst nur! Wie geht das?". Er erinnerte mich dann auch ans Buffet. Peinlich. Vor allem, da für die Gruppen, die später hinzukamen, keine Hot Dog Brötchen mehr da waren. Selbst schuld. Der schwächste fliegt.
Mit reichlich Verspätung erreichten wir die Innenstadt. Dort gab's dann wieder eine Reihe Fragen und Aufgaben. Harte Nüsse waren (ohen Witz!): Singt zusammen ein Lied (es wurde dann YMCA) und befragt einen Schweden. Ach, hier fällt mir noch ein genialer Satz unserer Finnin ein: "Hey, what about choosing 'Rammstein'? Then we will just have to sing 'Mutter.......Mutter' ". Saugeil!Wir waren gut, wir waren wirklich gut. Unsere Antwort-finde Strategie war optimal, wir teilten uns auf, jeder wusste und konnte wieder was. Das Genick brachen wir uns leider kurz vor Schluss: "Wie viele Cafes gibt es in der Innenstadt?" Wir fragen ein Werbeverteilungsmädchen. Antwort: 8. "Leute, seid ihr euch da sicher, dass wir das einfach nehmen?" "Keine Ahnung, ich hab keine Lust mehr, bin müde." "Aber der Gruppensieg!". 8 war falsch, 11 wäre es gewesen. Das war's, alles aus und vorbei.
Aber das war sicher auch eine Sache, die ich hier oben lernen sollte.
Es folgte das versprochene Buffet bei O'Learys. Sehr nette Atmosphäre!Im Anschluss hatten wir noch ne Preisverleihung und einige Gruppen haben noch gesungen, wirklich sehr nett und lustig. Wunderschöne Veranstaltung.
Ich hatte ein paar Unterhaltungen mit einem Türken und seiner Freundin, die auch beide Physik studieren. Und ich fand endlich, nach tagelangem Suchen, jemand, der auch Quantenmechanik II besucht (bisher nur tonnenweise Leute die QM I hören): eine Polin!
Nach diesem langen Tag sind bis auf mich nochmal alle ins Corona gegangen, ich war zu krank/arm/müde.
Der Tag war aber bisher der beste. Ich hoffe auf noch mehr Mentorgruppenaktionen.
Nächste Woche geht die Uni los. Bin schon sehr scharf drauf, kein Scheiss. Die Studienbedingungen hier sind so optimal, wie man es sich nicht besser wünschen kann. Wenn jetzt noch die Dozenten gut sind.....also es besteht ja, so theoretisch zumindest.....also vielleicht.......also man kann ja auch noch verlängern auf 2 Semester.....
Samstag, 1. September 2007
Einführungswoche - zweiter Teil
Eingestellt von
Boris
um
Samstag, September 01, 2007
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen