Schon toll, einen Eintrag mit solch einer Überschrift mit folgendem Thema zu beginnen: Der Quantenmechanik-Klausur. Die stand für Dienstag an. Da ich mich am Wochenende bereits für Bestehen ohne viel Glanz entschieden habe, konnte ich die Sache relativ entspannt angehen. Dennoch war's halt eine Klausur. Doch am Morgen davor passiert etwas ganz wunderbares. Zettel im Briefkasten. "Post für dich! Schnell abholen auf der Filiale!". Wow, irre, saugut! Schnell wie der Wind bin ich dann zur Post gerast. Dort erwartete mich etwas großes:Huiui, die Spannung war riesig. Was da drin war, war einfach wow, übertraf alle Erwartungen. Erstmal zwei Postkarten mit Fensterklebebildchen und einer Anleitung für den Rest. Unterschrieben von Carla und Linda, die Absender des Glückspakets. Für harte Zeiten gab es Ausdauerlutscher, für romantische Zeiten einen "sweet emotion" Tee. Zum Fensterschmuck noch bunte Lichterketten. Und jetzt aufgepasst: Einen Adventskalender für jeden Superfreund und noch einen für Sören! Und als wäre ein Fenster pro Tag nicht genug Überraschung, gab's noch ein Buch mit Wintergeschichten. Aber nicht einfach ein Buch, nein! Die Seiten bappen noch zusammen mit müssen erst entmessert werden, damit man was lesen kann. So wie Türchen aufmachen! Eine Geschichte für jeden Tag. Die werden wir uns im Dezember vorlesen. Und der Vorleser bekommt immer (achtung, nächster Inhalt des Pakets!) eine Nikolausmütze aufgesetzt. Da wir Weihnachten ja hier oben feiern, ist jetzt klar: Wir sidn bestens gerüstet! Für die passende musikalische Untermalung sorgt noch eine im Paket vorhandene CD mit schwedischen Weihnachtsliedern. Und für mich gab's noch die bestellten Freunde-Fotos. Jetzt fehlt mir wirklich nichts mehr. Um nochmal schnell den Inhalt des Pakets und meine Emotionen zusammenzusafallen, hier ein Bild:
Ach ja, Udo war auch dabei beim auspacken, ganz vergessen. Auch die anderen Superfreunde+Sören wurden schnell bestellt, um von ihrem Glück zu erfahren. Schnell heisst schnellstmöglich. Das konnte noch ne Weile dauern, denn für mich stand erstmal Klausur an.
Da wir immer 6 Stunden lang schreiben, ist es wichtig, genug Naschwerk dabeizuhaben. Also hab ich mir erstmal meinen Arbeitsplatz schön gemütlich eingerichtet.Sehr ihr den pinken Donut? Der ist der Wahnsinn! Sowas von süß und lecker! Um 16:00 konnte es dann losgehen. Erste von 7 Aufgaben angeschaut und gedacht: "Ach super, Spin im Magnetfeld, das kannste". Nach 10 Minuten hatte ich sie dann. Die ersten 2 von 20 Punkten waren im Sack. Kurz vor Anpfiff traf dann auch mein schwedischer Rivale ein. Ich hatte noch Hoffnung, er würde aus irgendwelchen Gründen nicht erscheinen. Da ich nicht gelernt hatte, war er mir am heutigen Tage überlegen, der Sieg sollte ihm gehören. Da nicht mehr als eine mittelmäßige Klausur zu erwarten war, machte ich mich an's Essen. Pinker Donut. Aufgabe 2. Scheisse, hättest dir mal die Bedingungen für die WKB-Anwendbarkeit angeschaut. Frust. Toblerone. Aufgabe 3. Sieht gut aus. Zur Belohnung Banane. Banane schwach. Monstermuffin hinterher (Modell "Triple Choclate"). Aufgabe 4. Ganz ok. Irgendwann um 20:00 hatte ich dann so garkeine Lust mehr. Die Essenvorräte waren verbraucht, die Motivation am Boden. Richtig gut wirds nichtmehr, Aufgabe 7 wartete noch, und die sollte nicht schön werden. So garnicht. Ich lenkte mich mit ein paar Gedankenabschweifungen ab, schaute nach den Mitstreitern aus meiner Lerngruppe und nach meinen Freunden aus Gießen und Seattle. Ein Foto von ihnen stand ja auch auf meinem Arbeitsplatz, das kam ja zum Glück gerade erst mit der Post. 21:00 und noch keine nennenswerten Fortschritte. Doch dann: "Ach schau ma an, traumhaft. Hier ist irgendein Fehler in der Aufgabenstellung. Saugut!". Also schrieb ich: "Es ist schon spät, ich bin entkräftet und sehe, dass hier was mit der Aufgabe nicht stimmt, das Potential hier macht physikalisch keinen Sinn". Statt mir zu überlegen, wie es richtig sein könnte verweigerte ich die Weiterarbeit und bereitete meine Abreise vor. Das ist sowas wie "keine Lust mit Begrüdnung" gewesen. Ganz angenehm.
Der Schwede, Stefan und Genaro blieben noch bis zum Ende, aber ich bin 20 Minuten früher gegangen. Zur Klausur-Nachfeier bin ich dann nochmal zu Maria und Dominika. "Hauptsache vorbei" war das Motto.
Die folgenden Tage gab's dann ein wenig Seelenpflege nach all den harten Klausuren: Beachvolleyball, Badminton und Singstar.Das Highlight bei Singstar: Anita (FRA) singt einen Song von den Toten Hosen. Saustark!
Der Stress ist jetzt also erstmal vorüber. Die neuen Vorlesungen gehen jetzt los, die Motivation ist groß.
Nochmal auf das Paket zurück: Mädels, ihr glaubt garnicht, wie sehr ich mich gefreut hab! Ich glaube, es ist jetzt an der Zeit, nicht nur von den Superfreunden, sondern auch von ihren Superfreundinnen zu sprechen.
Freitag, 9. November 2007
Quell der Freude
Eingestellt von
Boris
um
Freitag, November 09, 2007
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen